Unfälle und unerwartete Ereignisse können jederzeit eintreten. Da hilft es zu wissen, wie du im Falle eines Schadens vorgehen solltest, damit deine Versicherung dich schnell und unkompliziert unterstützen kann.
Es gibt ein paar hilfreiche Vorbereitungen, die du treffen kannst, damit dir die Schadenmeldung leichter fällt.
Informationen bereit halten - dort wo du sie brauchen wirst
Du sparst Zeit, wenn du die Unterlagen deiner Auto- und Rechtsschutzversicherung kopierst und ins Handschuhfach legst. Die Policen-Nummer und die Telefonnummer der Versicherung hast du somit immer griffbereit.
Für Schäden Zuhause kannst du eine Liste der Telefonnummern erstellen und sie am Kühlschrank heften. So musst du nicht lange in Ordnern und Unterlagen die Nummern suchen.
Hast du eine Autopanne oder einen anderen Schaden rufe immer zuerst die Versicherung an und melde den Schaden! Wenn du die Assistance mitversichert hast, organisieren sie für dich die Pannenhilfe.
Mache mehrere Fotos des Schadens
Hat dir jemand anders einen Schaden versursacht, dann notiere dir die Angaben und Kontaktdaten dieser Person und frage bei welcher Gesellschaft sie versichert ist.
Wo soll ich den Schaden melden?
Hier findest du eine kleine Liste mit den Kontaktdaten einiger Gesellschaften
Allianz
Telefon 0800 22 33 44
AutoMate
Telefon 0800 33 55 11
Online AutoMate Insurance
AXA
Telefon 0800 809 809
Online Schaden melden | AXA
Baloise
Telefon +41 58 285 28 28
Online Schaden melden
Dextra
Telefon +41 44 296 60 60
Online Dextra
Generali
Telefon 0800 881 882 (Schweiz) +41 58 472 00 00 (Ausland)
Helvetia
Telefon +41 58 280 10 00
Mobiliar
Telefon 00800 16 16 16 16 oder +41 31 389 81 81
smile
Telefon 0800 848 488 (Schweiz) +41 800 848 488
Vaudoise
Telefon 0800 811 911 oder +41 21 618 88 88
Zürich
Telefon 0800 80 80 80 oder +41 44 628 98 98 (Ausland)
Commenti